Inhalt anspringen

Aufbruch

Aufbruch zeichnet sich durch einen ganzheitlichen Ansatz zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt aus.
Oftmals liegen vielschichtige Gründe vor, die eine vollständige Integration erschweren. Diese Gründe gilt es zu analysieren, um Vermittlungshemmnisse abzubauen.

Zu Beginn der Maßnahme steht eine Klärung der Gründe für die bisherige Nichtintegration mit einem ausführlichen Profiling.
Anschließend folgt die Erstellung eines Kompetenzprofils und eines individuellen Förderplans. Dabei werden alle Gründe, die die Aufnahme einer Arbeit erschweren oder verhindern können, in den Blick genommen.
 
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erarbeiten gemeinsam mit ihrem persönlichen Coach Lösungen, wie diese Hindernisse aus dem Wege geräumt werden können.

In enger Zusammenarbeit mit dem Fallmanagement stehen flankierende Angebote wie beispielsweise

  • Familienarbeit,
  • externe Beratungs- und Unterstützungsleistungen sowie
  • Sucht- und Schuldnerberatung

zur Verfügung.

Zum weiteren Angebot gehören Seminare, Workshops und Qualifizierungen zu Themen wie beispielsweise

  • EDV,
  • Selbstmanagement,
  • Ernährung,
  • Gesundheit und
  • Outfitberatung.

Zudem wird die Projektarbeit durch Gruppenfeedbackrunden, Bewerbungs-, Kommunikations- und Konflikttrainings unterstützt, was wesentlich zum Erfolg des Projektes beiträgt.

aufbruch ist ein Gemeinschaftsprojekt des KreisJobCenters Marburg-Biedenkopf und der INTEGRAL GmbH.

Gefördert durch:


Vielen Dank fürs Teilen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise